Datenschutzerklärung
Stand: August 2025
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite, einschließlich unseres Online-Shops, sowie über bestehende Betroffenenrechte.
1. Wer wir sind
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die TH eCommerce GmbH An der Wesebreede 2 33699 Bielefeld Telefon-Nr.: 0521 20885 0 E-Mail: info@interliving.de
vertreten durch Jens Westerwelle, Peter Wülfing, Frank Stratmann, geschäftsansässig ebenda nachfolgend auch: „Interliving“, „wir“, „uns“, „unser“.
Weitere Informationen zu uns finden Sie in unserem Impressum. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie sowohl postalisch als auch per E-Mail unter:
ecoprotec GmbH Lota Spedt Pamplonastraße 19 33106 Paderborn datenschutzbeauftragter@einrichtungspartnerring.com
2. Welche Daten wir von Ihnen verwenden
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Webseite verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen oder beziehen lassen. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten in welchen Situationen erhoben werden.
2.1. Zugangsdaten
Um Ihnen unsere Webseite technisch bereitstellen zu können, erfassen wir sogenannte Zugangsdaten. Dabei handelt es sich insbesondere um den Domain-Namen oder die IP-Adresse Ihres Endgeräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und Adresse der angeforderten Datei, Zugriffsstatus beziehungsweise HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, die Seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL), sowie Informationen zu Ihrem Internet-Browser, Betriebssystem und die gewählte Sprache und Version der Browsersoftware.
2.2 Protokolldaten
Zusätzlich verarbeiten wir Protokolldaten, etwa den Zeitpunkt bestimmter Aktionen und die IP-Adresse des genutzten Geräts, um den sicheren Betrieb unserer Webseite zu gewährleisten und etwaige Sicherheitsvorfälle nachvollziehen zu können.
2.3 Kontaktdaten
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. eine Anfrage stellen oder eine Bestellung aufgeben, erheben wir Kontaktdaten wie Ihre Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift sowie die Inhalte Ihrer Kommunikation mit uns.
2.4. Bestelldaten
Im Rahmen einer Bestellung speichern wir alle Informationen, die zur Durchführung notwendig sind. Dazu zählen Angaben zum bestellten Artikel, Rechnungsbetrag, Fälligkeit, Rechnungsnummer, Währung, Datum und Uhrzeit der Bestellung, gegebenenfalls eine abweichende Lieferanschrift sowie die Historie Ihrer Bestellungen.
2.5 Zahlungsdaten
Zur Abwicklung Ihrer Zahlung erfassen wir je nach ausgewählter Zahlungsmethode neben Ihren Kontaktdaten auch die für die Abwicklung notwendigen Zahlungsinformationen, wie etwa Kontoverbindung, Kreditkartendaten oder andere zahlungsrelevante Daten.
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre Daten verarbeiten
3.1. Besuch der Webseite
Sobald Sie unsere Webseite besuchen, verarbeiten wir Ihre Zugangsdaten, um Ihnen eine technisch einwandfreie und komfortable Nutzung der Seite zu ermöglichen, die Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten und unser Angebot kontinuierlich zu optimieren. Grundlage dieser Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.2. Zur Verwendung von Schriftbibliotheken
Für die einheitliche Darstellung unserer Webseite nutzen wir Schriftbibliotheken, insbesondere Google Fonts. Während der überwiegende Teil dieser Bibliotheken lokal eingebunden ist, erfolgt im Storefinder-Bereich eine direkte Verbindung zu Google. Zu diesem Zweck übermittelt Ihr Browser die IP-Adresse und weitere technische Daten an Google. Laut Google werden diese Daten nicht zur Profilerstellung oder für Werbezwecke genutzt. Die Einbindung nicht-lokaler Google Fonts erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Falle einer Übermittlung von Daten in die USA berufen wir uns auf den Angemessenheitsbeschluss der EU („EU-US Data Privacy Framework“.
3.3. Bestellungen in unserem Online-Shop
Wenn Sie in unserem Onlineshop eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, Bestell- und Zahlungsinformationen zur Vorbereitung und Durchführung des Kaufvertrags. Abhängig von der von Ihnen gewählten Zahlungsweise übermitteln wir die dazu notwendigen Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist die Durchführung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3.4. Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktanfrage über unser Webformular verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten und die Inhalte der Anfrage. Unser berechtigtes Interesse liegt in der schnellen und effizienten Beantwortung Ihres Anliegens nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Erfolgt die Anfrage im Rahmen einer Vertragsanbahnung, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die einschlägige Rechtsgrundlage. Sollten Sie vor Absenden der Kontaktanfrage ausdrücklich zustimmen, können Ihre Daten auch zur Verbesserung unseres Kundenservice weiterverarbeitet werden. In diesem Fall ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) die Rechtsgrundlage. Nicht mehr erforderliche Daten aus Kontaktaufnahmen werden regelmäßig gelöscht.
3.5. Gewinnspiele, Newsletter und Werbung
Wir bieten Ihnen gelegentlich die Möglichkeit, an Gewinnspielen teilzunehmen oder einen Newsletter zu abonnieren. Ihre Daten werden in diesem Zusammenhang ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, in der Regel Double-Opt-In). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
3.6. Statistische Analyse, Reichweitenmessung und Online-Werbung
Zur Analyse der Nutzung unserer Webseite, zur Reichweitenmessung sowie zur gezielten Platzierung von Werbung setzen wir Analyse- und Werbedienste wie Google Analytics, Google Ads, Meta Pixel, Pinterest Tag, Microsoft Ads, Flowbox und Spotify Pixel ein. Diese Dienste verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden dabei jedoch nur verarbeitet, wenn Sie uns hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG). Sie können Ihre Einwilligungen individuell im Consent-Tool der Webseite verwalten und jederzeit widerrufen.
3.6.1. Google Analytics
Google Analytics hilft uns, Nutzungsstatistiken zu erheben und unsere Seite entsprechend weiterzuentwickeln. Ihre IP-Adresse wird hierbei standardmäßig nur gekürzt gespeichert. Datenübertragungen in die USA erfolgen ausschließlich zu zertifizierten Unternehmen auf der Grundlage des „EU-US Data Privacy Frameworks”. Nähere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Die Übermittlung in die USA erfolgt bei nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifizierten Google-Unternehmen auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses (Art. 45 DSGVO). Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung.
3.6.2. Weitere Werbe- und Analysetools
Zur gezielten Aussteuerung und Auswertung von Werbung sowie zur Reichweitenmessung setzen wir darüber hinaus weitere Dienste ein, etwa Google Ads/Remarketing, Pinterest Tag, Facebook/Meta Pixel, Flowbox, Microsoft Ads oder Spotify Pixel. Eine etwaige Übertragung in Drittländer erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben (Angemessenheitsbeschluss oder Standardvertragsklauseln nach Art. 45, 46 DSGVO).
3.7. Google Tag Manager
Zur technischen Steuerung und Verwaltung von Analysetools verwenden wir Google Tag Manager. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten zu eigenen Zwecken, kann aber zur Übertragung bestimmter Daten an Google beitragen. Auch dies erfolgt nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
3.8. Google Maps
Für eine interaktive Kartenanzeige binden wir Google Maps in unseren Storefinder-Bereich ein. Hierbei werden keine Cookies gesetzt.
3.9. Staatliche Stellen/Behörden
Im Falle gesetzlicher Verpflichtungen geben wir bestimmte Daten an Behörden oder staatliche Stellen weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Im Rahmen unserer Geschäftsabwicklung geben wir Daten an sorgfältig ausgewählte Dienstleister weiter, etwa aus den Bereichen IT, Logistik, Telekommunikation, Marketing oder Zahlungsabwicklung. Die Verarbeitung durch Dienstleister und Auftragsverarbeiter erfolgt selbstverständlich im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Im Zusammenhang mit Geschäftsbeziehungen können Ihre Daten, sofern erforderlich, auch an Unternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. Diese Übertragungen erfolgen stets auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses oder entsprechender Schutzmechanismen nach Art. 45, 46 DSGVO (z.B. Standardvertragsklauseln).
4.1 Zahlungsdienstleister
Abhängig von der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal Europe, Adyen). Die weitere Verarbeitung Ihrer Daten obliegt anschließend dem jeweiligen Anbieter.
4.2 Consent-Management
Für die Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligungen nutzen wir die Plattform Cookiebot. Dabei werden u.a. eine anonymisierte IP-Adresse, Zeitpunkt und Ihre individuellen Einstellungen verarbeitet und – soweit erforderlich – bis zu 12 Monate gespeichert.
5. Nutzung von WhatsApp für Newsletter
Sie können sich über einen QR-Code für unseren WhatsApp-Newsletter anmelden. Eine Nutzung Ihrer Daten (Name, Telefonnummer, Messenger-ID, Nachrichteninhalte etc.) erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. WhatsApp verarbeitet Daten ggf. auch in Staaten außerhalb der EU. Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung von WhatsApp.
6. Umgang mit Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite verschiedene Cookies ein. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Seite unerlässlich und werden auf Basis berechtigten Interesses gesetzt. Alle weiteren Cookies, insbesondere zu Statistik-, Werbe- und Social-Media-Zwecken, verwenden wir nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung. Die Art und den Umfang der verwendeten Cookies sowie deren Verwendungszwecke und Widerspruchsmöglichkeiten können Sie jederzeit unserem Consent-Tool („Cookiebot“) entnehmen und dort Ihre Einstellungen anpassen oder widerrufen.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie sie für die genannten Zwecke erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Nicht mehr benötigte Daten werden regelmäßig gelöscht. Erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, löschen wir Ihre Daten nach Widerruf dieser Einwilligung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
8. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, zu widersprechen, soweit wir sie für unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeiten; das gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihrer Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, dies ist aus überwiegenden, zwingenden oder berechtigten Gründen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich, wobei wir diese Gründe nachweisen können müssen. Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, so können sie dieser Verarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen; das gilt auch für Profiling, soweit es mit einer Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie einer Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verwenden. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 1 dieser Datenschutzhinweise.
9. Betroffenenrechte
Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs unter Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener das Recht:
gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen ("Datenübertragbarkeit") und
gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
10. Widerrufsrecht bei erteilter Einwilligung
Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, so haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bitte wenden Sie sich bezüglich des Widerrufs einer Einwilligung an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 1 dieser Datenschutzhinweise.
11. Beschwerderecht
Sind Sie der Meinung, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die Bestimmungen des Datenschutzrechts verstößt, haben Sie auch das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes der mutmaßlichen Verletzung, eine Beschwerde gemäß Art. 77 DS-GVO zu erheben. Den für uns zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen erreichen Sie postalisch, telefonisch, per Fax oder E-Mail unter Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 4440102 Düsseldorf Tel.: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de Weitere Informationen zum Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen erhalten Sie unter https://www.ldi.nrw.de/kontakt.